Am 3. Juli 2025 fand der Kommunionsausflug der 3. Klasse statt. Gemeinsam mit den Kindern des gesamten Pfarrverbands machten sie sich auf den Weg zum Bruder Konradhof. Dort verbrachten sie einen schönen Tag bei herrlichem Wetter. Der Tag stand ganz im Zeichen der Gemeinschaft und des Glaubens und wird allen noch lange in Erinnerung bleiben.
Aktuelles
Ein besonderer Tag auf dem Bruder Konradhof
Geschäftiges Treiben an der Unterdietfurter Grundschule
„Kommt doch alle bei uns vorbei“, so lautete die Einladung zum jährlichen Flohmarkt an der Grundschule Unterdietfurt am 10. Juli 2025.
Geschäftig bauten die Schüler morgens ihre Verkaufsstände auf. Um 10 Uhr wurde dann auf dem Pausenhof der Flohmarkt offiziell eingeläutet.
Nun konnte im Schulhaus fleißig eingekauft, gehandelt und bestaunt werden. Von Büchern, Plüschtieren bis hin zu selbstgebastelten Sachen war alles zu finden.
Eine Stunde lang herrschte reger Flohmarktbetrieb und die Spendenkasse zugunsten des Mitmachzirkus wurde von den Besuchern und auch von einigen Schülern fleißig befüllt.
Mit vielen neuen Spielsachen machten sich alle auf dem Heimweg.
„Lauf dich fit!“ – Gemeinsam in Bewegung bei Sommerhitze
Am Dienstag, den 2. Juli 2025, fand an unserer Schule die Aktion „Lauf dich fit!“ statt. Ziel war es, eine halbe Stunde lang gemeinsam zu laufen – und das haben viele unserer Schülerinnen und Schüler mit großem Einsatz geschafft!
Trotz der sommerlichen Hitze drehten alle motiviert ihre Runden um den Fußballplatz – begleitet von Musik und guter Laune. Im Vorfeld hatten sich die Kinder Sponsoren gesucht, die pro gelaufener Minute einen Betrag spenden. Der Erlös kommt unserem Zirkusprojekt zu Beginn des nächsten Schuljahres zugute.
Nach dem Lauf versorgte der Elternbeirat die Kinder mit frischem Wasser und knackigen Äpfeln. Als besondere Überraschung gab es für jedes Kind ein Eis zur Abkühlung.
Ein großer Dank geht an den Elternbeirat für die tolle Organisation und Versorgung mit Getränken, Obst und Eis. Ebenso danken wir dem Fußballverein herzlich für das Bereitstellen des Platzes, die musikalische Unterstützung und die sportliche Begleitung – ein Vereinsmitglied lief sogar mit!
Eine rundum gelungene Aktion mit viel Bewegung, Gemeinschaft und einem tollen Ziel!
Abschlussfahrt der 4. Klasse nach Burghausen
Am 26. Juni 2025 unternahm die 4. Klasse ihre Abschlussfahrt zur imposanten Burg Burghausen. Auch die 3. Klasse durfte an diesem spannenden Ausflug teilnehmen.
Die Kinder erkundeten die längste Burg der Welt bei einer interessanten Führung und erfuhren dabei viel über das Leben im Mittelalter. Im Anschluss ging es ins Burgmuseum, wo zahlreiche Ausstellungsstücke bestaunt wurden.
Für die 4. Klasse war es ein besonderer Abschied von der Grundschulzeit – ein unvergesslicher Tag für alle Beteiligten!
Großer Einsatz bei großer Hitze!
Am Mittwoch, den 25. Juni 2025, fand das Klassenfußballturnier in Wurmannsquick statt. Trotz der hohen Temperaturen zeigte unsere 4. Klasse großen Einsatz, Teamgeist und Spielfreude. Mit starken Leistungen kämpfte sie sich bis ins Finale und erreichte einen hervorragenden 2. Platz. Herzlichen Glückwunsch!
Buchstabenfest der Kombiklasse
Heute war es endlich so weit: Die Kombiklasse feierte nun auch ihr Buchstabenfest! Nachdem alle Erstklässler nun sämtliche Buchstaben gelernt haben, wurde dieser besondere Meilenstein gemeinsam mit den Zweitklässlern fröhlich begangen.
An verschiedenen Stationen konnten die Kinder spielen, knobeln und kreativ werden. Es gab Spiele, Arbeitsblätter, eine Bastelstation für Namensarmbänder und viele weitere Angebote, die den Tag abwechslungsreich und spannend gemacht haben.
Ein besonderes Highlight war das reichhaltige Buffet, das mit vielen leckeren Speisen gefüllt war. Ein herzliches Dankeschön an alle Eltern, die uns mit ihren kulinarischen Beiträgen so großzügig unterstützt haben!
Hurra, wir können alle Buchstaben!
So schallte es am 2. Juni durch das Schulhaus. Die Erstklässler haben alle Buchstaben gelernt und deshalb war es nun Zeit, ein großes Buchstabenfest zu feiern.Der ganze Schultag drehte sich um Buchstaben: Es wurde natürlich gelesen, Buchstabenrätsel gelöst und ein Buchstabe kreativ gestaltet.Das Highlight war aber nach der Urkundenverleihung das gemeinsame Essen. Ein großes Dankeschön geht hier an die Erstklässler-Eltern, die fleißig gebacken und zubereitet haben.
2
Kinotag
Am 30.05.2025 machte sich die gesamte Grundschule Unterdietfurt auf in das Kino Gangkofen. Der ganze Kinosaal war reserviert für unsere Schulfamilie. Dort lief der Film „Neue Geschichichten vom Franz“ nach dem Kinderbuchklassiker von Christine Nöstlinger. Mit Kino und Popcorn war der Tag ein lustiges Erlebnis für alle!
Besuch der 1. Klasse in der Wohngruppe
Am 22. Mai besuchte die 1. Klasse die frisch eröffnete Wohngruppe um „Herzlich Willkommen“ zu sagen. Neben einigen Liedern und einem Gedicht überreichten die Kinder den Bewohnern ihr selbst gestaltetes Wiesenbuch mit vielen bunten Blumen und Gräsern. Die Grundschule freut sich über regelmäßige Besuche und Kontakt mit den Bewohnern und ist schon gespannt auf das nächste Treffen.
Freilichtmuseum Massing
Am 15. Mai 2025 besuchte die gesamte Grundschule das Freilichtmuseum in Massing. Auf die Kinder warteten spannende Workshops. Die 1. Klasse und die Kombiklasse 1/2 machten im alten Butterfass selber Butter und ließen sich diese anschließend mit frischem Brot schmecken. Die 2. Klasse backte Brot, die 3. Klasse besuchte das alte Klassenzimmer und beschäftigte sich mit einem Schultag vor vielen Jahren. Die 4. Klasse machte beim Geocaching das ganze Gelände unsicher und versuchte viele Rätsel zu lösen. Für alle Kinder war es ein spannender und vor allem abwechslungsreicher Schultag!
195
Wir suchen eine(n) BUFDI!
Neue Spielsachen für den Pausenhof
Vielen Dank an den Elternbeirat für die tollen neuen Spielsachen! Sie sind schon fleißig im Einsatz und bereiten den Schülerinnen und Schülern viel Freude!
Wie ziehe ich mich richtig an?
Die 1. Klasse beschäftigt sich im Heimat- und Sachunterricht derzeit mit dem Wetter. Dass man - ja nach Wetterlange - unterschiedliche Kleidungsstücke braucht, erarbeiteten die Kinder in Kleingruppen. Anschließend wurden die Ergebnisse vor der Klasse präsentiert.
Alle Kinder waren sich einig: Es ist aufregend vor der Klasse zu stehen und frei zu sprechen. Aber es hat auch Spaß gemacht
Buntes Faschingstreiben an der Grundschule!
Am Unsinnigen Donnerstag wurde auch an unserer Schule kräftig Fasching gefeiert.
Nach der Pause trafen sich alle Schüler und Lehrer in der Turnhalle. Dort wurde zu lauter Musik nicht nur das Tanzbein geschwungen, sondern auch zahlreiche Spiele gespielt. Auch eine Polonaise durch das ganze Schulhaus durfte nicht fehlen.
Für die Kinder gab es noch eine süße Überraschung: Die Firma Kökerbauer spendierte jedem Faschingsfan einen Krapfen. Herzlichen Dank dafür!
Siegerehrung des Malwettbewerbs
Am 25.02.2025 fand die Preisverleihung des 55. Malwettbewerbs der VR-Bank statt und auch dieses Jahr haben sich die Kinder wieder sehr kreativ eingebracht. Zum Thema „Echt Digital“ entstanden tolle Kunstwerke, bei denen Roboter uns im Alltag helfen oder die Lieblingsfiguren aus einem Spiel in eine andere Welt eintauchen konnte.
Herr Wolfgang Fusseder und Herr Maximilian Müller der VR-Bank Unterdietfurt haben die Bilder der Gewinnerinnen und Gewinner mit tollen Preisen gewürdigt - die Begeisterung war groß.
Auch über die Preise des Quiz haben sich die Gewinnerkinder sehr gefreut.
Wir sind schon gespannt, zu welchem Thema die Kinder nächstes Jahr wieder tolle Kunstwerke gestalten dürfen.
Gewaltpräventionskurs für alle Klassen
- 2
Über eine vollbesetzte Aula konnten sich die Verantwortlichen Lehrkräfte um Rektorin Dagmar Rottbauer sowie die Mitglieder des Kinder- und Jugendfördervereins Unterdietfurt freuen.
Fast 60 interessierte Elternteile folgten der Einladung zu einem Infoabend über Mobbing, Cybermobbing und Cyber-Grooming in die Unterdietfurter Grundschule. In dem interaktiven Vortrag von Gewaltpräventionspädagogen Christopher Lindh aus Egglham war so mancher Elternteil durchaus überrascht, wie nah die Themen Mobbing und Gewalt sein können. Anhand verschiedener Beispiele aus seiner beruflichen Erfahrung, aber auch mit eigenen familiären Erlebnissen gab er den Eltern nützliche Tipps und Hilfestellungen, wie Sie Ihr Kind beim Heranwachsen begleiten und unterstützen können. Sein Kind zu ermutigen über Gefühle zu sprechen und ihm zuzuhören so Lindh seien der Schlüssel dafür. Weiter erklärte er den Begriff des Cyber-Grooming, der vielen Eltern bis zu dem Abend vermutlich fremd gewesen ist. Als Cyber-Grooming bezeichnet man die gezielte Anbahnung sexueller Kontakte mit Minderjährigen über die digitalen Medien.
Großen Wert legt Lindh von der gleichnamigen Firma Selbstschutz Lindh auf die Prävention, über 98 % aller Konflikte können ohne körperliche Selbstverteidigung nur durch die richtige Körpersprache und lautstarke Worte gelöst werden.
Im weiteren Verlauf ging Christopher Lindh auf seine Arbeitsweise und den geplanten Kursablauf mit den Schülerinnnen und Schülern der Grundschule Unterdietfurt ein. Alle 5 Klassen werden in den nächsten Wochen in je 3 Unterrichtstunden mit vielen spielerischen Praxisbeispielen zu den Themen, richtig Streiten, Verhalten bei Ansprache von Fremden auf dem Schulweg oder in der Freizeit und dem großen Themenfeld Mobbing von Experte Lindh altersentsprechend unterrichtet.
Zum Abschluss des Abend dankte Rektorin Dagmar Rottbauer allen Eltern und den Lehrkräften der Grundschule Unterdietfurt fürs Kommen. Ein großer Dank ging auch an die Verantwortlichen des Kinder- und Jugendfördervereins Unterdietfurt der die Kosten dieser gemeinsam initiierten Maßnahme komplett übernimmt. Der Kinder- und Jugendförderverein Unterdietfurt fördert neben der Durchführung dieser Präventionsmaßnahme auch laufend die Jugendarbeit von allen Vereinen aus den Orten Unterdietfurt und Huldsessen. Für das Jahr 2025 können jederzeit noch formlose Zuschussanträge auf Projektunterstützung bei der Vorstandschaft des Kinder- und Jugendfördervereins eingereicht werden.
David, der kleine Hirtenjunge
- 7
Am Freitag, den 13. Dezember 24 gastierten die vier Musiker der Gruppe „ Shalom“ unter der Leitung von Martin Göth an unserer Schule. Beim Mitmachen-Musical „David, der kleine Hirtenjunge“ waren alle Schülerinnen und Schüler durch Sprech- und Spielbeiträge sowie Gesang integriert. Anschließend verkaufte der Elternbeirat noch Kinderpunsch und Lebkuchen.
Weitere Fotos finden Sie bei Fotos!
Der Nikolaus kommt!
Am 06.12. war es soweit: Der Nikolaus besuchte zusammen mit dem Krampus und Frau Rösler und Herrn Heuwieser (Elterbeirat) alle Klassen der Grundschule Unterdietfurt.
Dort wurde von allerhand guten Taten, aber auch von der ein oder anderen Schandtat berichtet. Fleißig sangen, dichteten und musizierten die Schüler für den Nikolaus.
So gab es am Ende auch für jedes Kind ein Säckchen mit allerhand Belohnungen.
Herzlichen Dank für den Besuch, lieber Nikolaus und lieber Krampus, sowie dem Elternbeirat für die Nikolaussäckchen
Igelbesuch in der Kombi 1/2
"Igelbesuch bei Ottern und Waschbären
Am 2. Dezember besuchte der Bund Naturschutz in Bayern e.V. die Kombiklasse 1/2 der Grundschule Unterdietfurt und es war ein ganz besonderer Tag! Frau Lang und Frau Niedl brachten den Kindern viel Wissenswertes über Igel bei und erklärten spannend, wie diese kleinen Tiere leben. Doch das Beste war, dass sie zwei echte Igel mitbrachten! Der eine war so klein, dass er „Brösl“ genannt wurde, und der andere, etwas größer, wurde von den Kindern kurzerhand „Max“ getauft. Die Kinder hatten sich schon im Sachunterricht intensiv mit dem Thema Igel beschäftigt, und nun konnten sie ihre neuen Kenntnisse direkt an den lebendigen Tieren anwenden. Es war eine sehr lehrreiche und aufregende Stunde, die allen großen Spaß machte!"
Feierliche Adventskranzsegnung
Zu einer besinnlichen Feierstunde traf sich am 29. November die gesamte Schulfamilie um den großen Adventskranz in der Aula und die kleinen Kränze der einzelnen Klassen zu segnen. Ulrike Werkstetter führte die Kinder durch die Andacht und sprach den Segen aus.
Frau Rösler nahm stellvertretend für den gesamten Elternbeirat einen tosenden Applaus in Empfang, denn dieser stiftete wie jedes Jahr den Adventskranz.